In diesem Seminar werdet ihr dazu befähigt, euer Preisschema zu bauen. Praxisnah und verständlich errechnet ihr euren voraussichtlichen Gewinn und ermittelt dadurch die Liquidität für die nächsten Jahre.
Was sind die wichtigsten betrieblichen Kosten und welche Einnahmen muss ich generieren, um meine monatlichen Ausgaben zu decken? Wie berechne ich meine Einnahmen – nach Arbeitsstunden oder als Pauschale?
Im Online Workshop erfährst Du, welche Fördermittel und Zuschüsse es für Fördermöglichkeiten für Existenzgründer:innen und Unternehmen gibt. Darüber hinaus geht es im Workshop auch darum, wie man Fördermittelanträge strategisch vorbereitet.
Mittels anwendungsorientierter Aufgaben und Fallbeispielen werden die neu erworbenen Kenntnisse aktiv angewendet und zeitgleich gefestigt. Ihr lernt dabei zum Beispiel, welche Steuerarten es gibt und welche relevant für euer Unternehmen sind.
Praxisnah und verständlich vermittelt dieses Seminar die Basics rund um das notwendige Zahlenwerk. Dabei stehen Rechtsformen, Grundbegriffe aus dem Rechnungswesen und die einfache Buchführung im Fokus.
Existenzgründer:innen benötigen meistens Startkapital. Bei unzureichendem Eigenkapital können die Interessierten Finanzierungen und Fördermittel erhalten.
Für Berater:innen - Beratung für Menschen mit Behinderung
Behinderungsarten - Psychische Behinderungen: Diese Schulung richtet sich an Gründungsberater:innen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Kund:innen mit psychischen Behinderungen erweitern und vertiefen möchten.
"Hol Dir Impulse für die eigene Gründung und validiere Deine eigene Idee auf das Thema Nachhaltigkeit." Ziel ist es, ein Überblick über das Thema Nachhaltigkeit in allen Facetten zu geben.