Direkt zum Inhalt
suche
Sprachumschalter
  • Deutsch
  • English
Hoher Kontrast
Kontrast

Hoher Kontrast

Aus
An
Button
Main navigation
  • Gründen
  • Nachfolge
  • News
  • Termine
  • Kampagne

Angebote Übersicht

Dummy 01
© Test Copyright
  1. Home
  2. Angebote Übersicht
Image
IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg
© IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg

Erstberatung Barnim

Sie haben eine Geschäftsidee und sind auf der Suche nach Unterstützung für Ihr Gründungsvorhaben? Bei "Gründen in Brandenburg - Landkreis Barnim (Lotsendienst)" erfahren Sie alles rund um die Gründung – von den Voraussetzungen über die allgemeinen Bedingungen bis hin zu weiteren Unterstützungsangeboten.

Image
TGZ Brandenburg an der Havel
© TGZ Brandenburg an der Havel

Erstberatung Brandenburg an der Havel

Wenn Sie sich für den Schritt in die Selbstständigkeit entscheiden, finden Sie beim Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) im TGZ Brandenburg an der Havel kompetente und umfassende Unterstützung.

Image
Gründungsberatung Startup Lausitz
© Gründungsberatung Startup Lausitz

Erstberatung Cottbus

Wer ein Unternehmen gründen oder seine bestehenden Angebote verändern oder erweitern will, kann sich in der Lausitz allumfassend beraten lassen. Die Angebote reichen von Workshops, Startup Camps über Netzwerk- und Infoveranstaltungen bis hin zu Investoren-Pitches.

Image
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
© Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH

Erstberatung Dahme-Spreewald

Sie haben nicht nur eine gute Idee, sondern wollen daraus auch ein Geschäft machen? Nehmen Sie Kurs auf Erfolg und geben Sie Ihre Fragen zur Gründung Ihres Unternehmens an die Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald weiter.

Image
Landkreis Elbe-Elster
© Landkreis Elbe-Elster

Erstberatung Elbe-Elster

Der regionale Lotsendienst im Landkreis Elbe-Elster bietet dabei ein passgenaues Coaching- und Dienstleistungsprogramm an, von dem die Teilnehmer:innen häufig jahrelang profitieren. Mit dem gelungenen Start in die wirtschaftliche Selbstständigkeit gewinnt auch die Gemeinschaft auf Landesebene und im Lokalen.

Image
IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg
© IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg

Erstberatung Frankfurt (Oder)

Sie wohnen in der Stadt Frankfurt (Oder), haben eine Geschäftsidee und sind auf der Suche nach Unterstützung für Ihr Gründungsvorhaben? Dann sind Sie hier genau richtig! Hier erfahren Sie alles rund um die Gründung – von den Voraussetzungen über die allgemeinen Bedingungen bis hin zu weiteren Unterstützungsangeboten.

Image
Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbH
© Arbeitsförderungsgesellschaft Premnitz mbH

Erstberatung Havelland

Jede Gründung ist einzigartig! Genau wie Sie selbst. Daher legen wir großen Wert auf eine direkte, individuelle Beratung und Betreuung jedes einzelnen Gründungsvorhabens. Der Lotsendienst im Havelland unterstützt Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit!

Image
STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH
© STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH

Erstberatung Märkisch-Oderland

Das Team von "einsA Gründungszentrum" berät Sie gerne zu Ihren Plänen der Selbständigkeit. Zusammen mit anderen Beratern und Netzwerkpartnern unterstützen und begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit und helfen Ihnen mit den Formalitäten und den Anmeldungen.

Image
WInTO GmbH – Wirtschafts-, Innovations- und Tourismusförderung Oberhavel GmbH
© WInTO GmbH – Wirtschafts-, Innovations- und Tourismusförderung Oberhavel GmbH

Erstberatung Oberhavel

Seit nunmehr 22 Jahren ist die WInTO GmbH Träger des regionalen Lotsendienstes im Landkreis Oberhavel. Tausende Gründungswillige konnten über den Lotsendienst intensiv auf ihre Gründung vorbereitet und dahingehend begleitet werden. Kommen Sie auf uns zu - Zusammen realisieren wir Ihre Gründungsidee!

Image
WEQUA - Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH
© WEQUA - Wirtschaftsentwicklungs- und Qualifizierungsgesellschaft mbH

Erstberatung Oberspreewald-Lausitz

Sie haben eine Geschäftsidee, wollen sich selbstständig machen oder planen eine Unternehmensnachfolge? Das regionale Beratungs- und Qualifizierungsprojekt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz unterstützt und betreut Sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit mit individuellen Qualifizierungs-/ Beratungs- und Coachingmaßnahmen.

Image
IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg
© IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg

Erstberatung Oder-Spree

Im Rahmen des Projekts "Gründen in Brandenburg - Landkreis Oder-Spree (Lotsendienst)" beraten wir Sie für eine sichere und nachhaltige Existenzgründung. Ziel ist es, zur Weiterentwicklung einer Kultur der Selbstständigkeit und des unternehmerischen Denkens beizutragen und neue Unternehmen und Arbeitsplätze zu schaffen.  

Image
REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH
© REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH

Erstberatung Ostprignitz-Ruppin

Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin können sich gründungsinteressierte Bürgerinnen und Bürger an das RegionalCenter Ostprignitz-Ruppin der IHK Potsdam, die Handwerkskammer Potsdam mit der Außenstelle in Perleberg und an Frau Gutschmidt, der Projektleiterin „Gründen in Brandenburg“ bei der REG in Neuruppin wenden.

Image
Gründungsberatung der Landeshauptstadt
© Landeshauptstadt Potsdam

Erstberatung Potsdam

Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Potsdam ist die erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte in der Stadt. Neben kostenlosen Beratungsangeboten gibt es zahlreiche, über das ganze Jahr verteilte Veranstaltungen zum Orientieren, Informieren und Vernetzen.

Image
Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH
© Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH

Erstberatung Potsdam-Mittelmark

Der Lotsendienst Potsdam-Mittelmark hilft Ihnen die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu finden und unterstützt Sie bei der Vorbereitung Ihrer Gründung.

Image
Technologie und Gewerbezentrum Prignitz GmbH
© Technologie und Gewerbezentrum Prignitz GmbH

Erstberatung Prignitz

Du hast eine unschlagbare Geschäftsidee oder willst in Zukunft beruflich auf eigenen Beinen stehen? Egal, wie weit Du in deiner Planung bist, der Gründungsservice Prignitz begleitet Dich Schritt für Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit. 

Image
Centrum für Innovation und Technologie GmbH
© Centrum für Innovation und Technologie GmbH

Erstberatung Spree-Neiße

Wir als Wirtschaftsförderung des Landkreises Spree-Neiße (CIT GmbH) sind seit 2000 ein starker Partner, wenn es um das Thema Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen geht. Wir begleiten Sie vom Start bis zur Unternehmensgründung. Gemeinsam klären wir die Gründungsidee, beraten über die Marktchancen und stecken den Zeitplan der Gründung ab.

Image
Landkreis Teltow-Fläming
© Landkreis Teltow-Fläming

Erstberatung Teltow-Fläming

Der Lotsendienst hilft Ihnen, Ihre Existenzgründung sorgfältig vorzubereiten, zu planen und in die Praxis umzusetzen. Er lotst Sie durch das Dickicht des "Förderdschungels". Ihnen als zukünftige Unternehmer entstehen dabei keine Kosten, denn das Projekt wird mit Landes- und EU-Mitteln finanziert.

Image
IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg
© IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg

Erstberatung Uckermark

Sie wohnen in der Uckermark, haben eine Geschäftsidee und sind auf der Suche nach Unterstützung für Ihr Gründungsvorhaben in der Uckermark. Dann sind Sie hier genau richtig! Hier erfahren Sie alles rund um die Gründung – von den Voraussetzungen über die allgemeinen Bedingungen bis hin zu weiteren Unterstützungsangeboten.

Image
Gründungscampus der Technische Hochschule Brandenburg
© Technische Hochschule Brandenburg

Gründungscampus der Technische Hochschule Brandenburg

Mit dem THB Gründungscampus und der Gründungsberatung machen Sie aus Ihrer Geschäftsidee ein erfolgreiches Unternehmen. Wir geben Ihnen den Raum, das passende Geschäftsmodell für Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln und von einer lebendigen Gemeinschaft von Gründer:innen zu profitieren.

Image
BTU Cottbus-Senftenberg
© BTU Cottbus-Senftenberg

Gründungsservice der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg

Der Gründungsservice ist erste Anlaufstelle und Ansprechpartner rund um das Thema wissens- und technologiebasierte Ausgründungen und erfolgreiche Start-ups. Wir fördern Gründungswillige aus den drei Gruppen Studierende, wissenschaftliches Personal und Alumni (bis zu sieben Jahre nach Abschluss). 

Image
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
© Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Gründungsservice der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

In einem individuellen Erstgespräch berät der Gründungsservice der Europa-Universität Viadrina Sie über die Voraussetzungen und gegebenenfalls die Entwicklung Ihrer persönlichen Geschäftsidee. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um Ihr Vorhaben erfolgreich zu realisieren.

Image
Fachhochschule Potsdam
© Fachhochschule Potsdam

Gründungsservice der Fachhochschule Potsdam

Die Zentrale wissenschaftliche Einrichtung Gründungsservice und Managementqualifikationen (ZEGM) ist erste Anlaufstelle für alle Studierenden, Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen der FH Potsdam, die Gründungsideen entwickeln oder Entrepreneurship trainieren wollen.

Image
FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG KONRAD WOLF
© FILMUNIVERSITÄT BABELSBERG KONRAD WOLF

Gründungsservice der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Der Gründungsservice ist der zentrale Ansprechpartner für Selbstständigkeit und Unternehmertum an der Filmuniversität Babelsberg. Offene Angebote sind u.a. NOISE* EXIST Women Community und die Online-EXIST Workshops.

Image
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
© Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Gründungsservice der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Von der ersten Idee bis zur Gründung des eigenen Unternehmens: Das Gründungszentrum der HNEE ist die erste Adresse für alle Fragen rund um die Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit. 

Image
Handwerkskammer Cottbus
© Handwerkskammer Cottbus

Handwerkskammer (HWK) Cottbus

Nutzen Sie die kompetente Gründungs- und Nachfolgeberatung vom Süden Brandenburgs, vom Flughafen Schönefeld bis zum Gewerbegebiet in Ortrand, von Herzberg an der Elster bis Forst an der Neiße.

Image
Logo HWK Potsdam
© Handwerkskammer Potsdam

Handwerkskammer (HWK) Potsdam

Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt Sie mit einem kostenlosen Service auf Ihrem Weg zur Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge. Wir beraten Sie individuell in unseren Räumen der Handwerkskammer in Potsdam oder unserer Außenstelle in Perleberg. 

Image
Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
© Handwerkskammer Frankfurt (Oder)

Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg

Nutzen Sie die kompetente Gründungs- und Nachfolgeberatung in den Landkreisen Oder-Spree, Märkisch-Oderland, Barnim sowie die Uckermark und die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder).

Image
Industrie- und Handelskammer Cottbus
© Industrie- und Handelskammer Cottbus

Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus

Nutzen Sie die kompetente Gründungs- und Nachfolgeberatung vom Süden Brandenburgs, vom Flughafen Schönefeld bis zum Gewerbegebiet in Ortrand, von Herzberg an der Elster bis Forst an der Neiße.

Image
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
© Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg

Nutzen Sie die kompetente Gründungs- und Nachfolgeberatung von der Uckermark bis zum Landkreis Oder-Spree!

Image
Logo IHK Potsdam
© IHK Potsdam

Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

Nutzen Sie die kompetente Gründungs- und Nachfolgeberatung von der Prignitz bis zum Fläming!

Image
STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH
© STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH

Innovative, ökologisch und soziale Gründungen: Region Ostbrandenburg

Das Team von "einsA Gründungszentrum" berät Sie gerne zu Ihren Plänen der Selbständigkeit.

Zusammen mit anderen Beratern und Netzwerkpartnern unterstützen und begleiten wir Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit und helfen Ihnen mit den Formalitäten und den Anmeldungen.

Image
Gründungsberatung Startup Lausitz
© Gründungsberatung Startup Lausitz

Innovative, ökologisch und soziale Gründungen: Region Südbrandenburg

Wer ein Unternehmen gründen oder seine bestehenden Angebote verändern oder erweitern will, kann sich in der Lausitz allumfassend beraten lassen. Die Angebote reichen von Workshops, Startup Camps über Netzwerk- und Infoveranstaltungen bis hin zu Investoren-Pitches.

Image
Gründungszentrum Enterprise
© Social Impact gGmbH

Innovative, ökologisch und soziale Gründungen: Region Westbrandenburg

Das Gründungszentrum Enterprise ist die erste Anlaufstelle im Kammerbezirk Potsdam für Menschen jeglichen Alters mit einer sozialen, nachhaltig ökologischen oder innovativen Gründungsidee. Als Team voller Visionäre, Querdenker:innen und Realist:innen liegt unser Fokus stets auf einem: Ihnen und Ihre Unternehmensidee in die Realität zu bringen.

Image
Projekt "Perspektive Selbstständigkeit"
© Social Impact gGmbH

Perspektive:Selbstständigkeit für (alleinerziehende) Frauen

Das Projekt "Perspektive:Selbstständigkeit" unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund, (alleinerziehende) Frauen und Menschen mit Behinderung auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Wir geben Orientierung, erleichtern den Zugang zu Gründungsberatungsstellen in Brandenburg und bieten Workshops sowie Seminare an.

Image
Projekt "Perspektive Selbstständigkeit"
© Social Impact gGmbH

Perspektive:Selbstständigkeit für Menschen mit Behinderung

Das Projekt "Perspektive:Selbstständigkeit" unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund, (alleinerziehende) Frauen und Menschen mit Behinderung auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Wir geben Orientierung, erleichtern den Zugang zu Gründungsberatungsstellen in Brandenburg und bieten Workshops sowie Seminare an.

Image
Projekt "Perspektive Selbstständigkeit"
© Social Impact gGmbH

Perspektive:Selbstständigkeit für Menschen mit Migrationshintergrund

Das Projekt "Perspektive:Selbstständigkeit" unterstützt Menschen mit Migrationshintergrund, (alleinerziehende) Frauen und Menschen mit Behinderung auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Wir geben Orientierung, erleichtern den Zugang zu Gründungsberatungsstellen in Brandenburg und bieten Workshops sowie Seminare an.

Image
kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH
© kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH

Projekt "Schule mit Unternehmergeist"

Die Servicestelle Schülerfirmen unterstützt Schüler:innen an weiterführenden Schulen in Brandenburg dabei, unternehmerisches Handeln im geschützten Rahmen zu erproben: Sie können ihre Ideen im Team kreativ entwickeln und planvoll auf den Weg bringen, dabei die eigenen Stärken erforschen und in der Zusammenarbeit mit Partnern neue Berufe kennenlernen. Gefördert werden dabei die ökonomische Bildung und berufliche Orientierung. 

Image
Logo TH Wildau
© Technische Hochschule Wildau

Projekt AlEx⁺ an der Technischen Hochschule Wildau

Das Programm "Alumni for Excellence (AlEx⁺)"  sensibilisiert und qualifiziert Alumni und Studierende der Technischen Hochschule Wildau für die Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge.

Image
Startup Service der Universität Potsdam
© Universität Potsdam

Startup Service der Universität Potsdam

Der Startup Service von Potsdam Transfer ist die erste Anlaufstelle für alle Angehörigen der Universität Potsdam auf dem Weg zur Verwirklichung ihrer (wissenschaftlichen) Gründungsvorhaben.

Image
Logo der WFBB
© WFBB GmbH

Startup-Unit der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)

Die Startup-Unit der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (WFBB) unterstützt Gründungen, die mit einem innovativen Geschäftsmodell an den Start gehen wollen bei Fragen rund um die Gründungsfinanzierung, Standortsuche und Branchenvernetzung.

Image
Logo TGW e. V.
© TGW Technologie- und Gründerzentren und Wirtschaftsförderungen Brandenburg e.V.

Technologie- und Gründerzentren und Wirtschaftsförderungen Brandenburg (TGW) e. V.

Der TGW Brandenburg e. V. ist die Dachorganisation der Technologie- und Gründerzentren (TGZ) und regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften im Land Brandenburg. Mit ihrer Arbeit unterstützen sie Existenzgründer und Unternehmen,

Kontakt

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Friedrich-Engels-Straße 103
14473 Potsdam

T: +49 331 - 70 44 57 -2935
Mail: gib@wfbb.de

LinkedIn
Instagram (@initiative_gib)

Main navigation

  • Gründen
    • Beratung und Unterstützung
    • Finanzierung und Förderung
  • Nachfolge
    • Beratung und Unterstützung
    • Finanzierung und Förderung
  • News
    • News Archiv
  • Termine
    • Vergangene Termine
  • Kampagne
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen ändern
© WFBB (2025) | Gründen in Brandenburg