Warum liegt Ihnen die Gründungsunterstützung im Landkreis Dahme-Spreewald am Herzen?
"Viele Menschen träumen davon, ihr eigener Chef zu sein und sich mit ihrer Idee zu verwirklichen. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, Gründerinnen und Gründer dabei zu unterstützen, dass das nicht nur ein Traum bleibt. Gemeinsam mit dem/der Gründungsinteressierten setzen wir uns im „Gründungszentrum LDS“ zusammen und analysieren u.a. die persönlichen Voraussetzungen, die Hintergründe, die Motivation und ggf. nötige Investitionsbedarfe. Wichtig ist dabei vor allem, dass wir gemeinsam mit dem Gründer bzw. der Gründerin genau prüfen, ob die Gründungsidee auch langfristig tragfähig ist, sodass die Nachhaltigkeit der Gründungsidee gegeben ist. Ich freue mich immer sehr darüber, wenn ich unsere Gründer*innen als Menschen kennenlerne und sie beim Wachsen hin zum/zur Unternehmer*in begleiten darf. Auch Jahre nach der Gründung, wenn sich das Unternehmen schon lange erfolgreich am Markt etabliert hat, freue ich mich über jedes Wiedersehen – und manchmal sitzt dann sogar schon die nächste Generation bei mir im „Gründungszentrum LDS“, die durch die Selbständigkeit der Eltern oder Großeltern von unseren Unterstützungsangeboten erfahren hat und die nun mit einer eigenen Idee durchstarten möchte."
Welche spannende Gründungsideen durften Sie bereits betreuen?
"Für mich ist jede Gründung, die ich begleiten darf, etwas Besonderes. Ich betrachte dabei jede(n) Gründungsinteressierte(n) als Persönlichkeit mit eigener Vorgeschichte, individuellen Stärken und Voraussetzungen. Als „Gründungszentrum LDS“ sind wir für Gründungswillige aus allen Branchen erster Ansprechpartner. Von A wie Aalräucherei bis Z wie Zupfinstrumentenmacher habe ich in den vergangenen zwei Jahrzehnten daher zahlreiche Gründerinnen und Gründer betreut und Unternehmensnachfolgen begleitet. Hinter jedem/jeder Gründungswilligen steht eine ganz eigene Geschichte – und jede einzelne davon bleibt mir im Kopf."