Warum liegt Ihnen die Gründungsunterstützung bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) am Herzen?
"Weil wir gemeinsam etwas bewirken möchten.
Die Vielfalt der Ideen, Menschen und Aufgaben, die uns in den Projekten begegnen, begeistern mich und uns jede Woche aufs Neue. Mit unserer Beratung und Begleitung dieser spezifischen Gründungsideen von Beginn an können wir so langfristig eine bessere Zukunft für alle schaffen - Weltverbesserung im Kleinen also. Und für die Gründerinnen und Gründer ist ihre Gründung eine Herzensangelegenheit, wobei wir das Privileg haben, sie dabei zu unterstützen.
Lösungen für soziale oder ökologische Probleme suchen und finden – genau das machen unsere Gründerinnen und Gründern. Mit unternehmerischen Mitteln setzen sie sich so für positive Veränderungen in der Gesellschaft, für das Gemeinwohl sowie die Lösung sozialer Probleme oder für die Umwelt ein und innovieren so auch die „klassische“ Wirtschaft; und das ist bei den Herausforderungen unserer Zeit wichtiger denn je."
Welche spannende Gründungsideen durften Sie bereits betreuen?
"Seit 2022 sind Impact-Unternehmen unter anderem in den Bereichen hochwertige Bildung (Nachhilfe-KI, Live Journalismus, Initiative für deutsch-französische, klassische Musik, freie Schule), Nachhaltige/r Konsum und Produktion (Solidarische Landwirtschaft, Bio-Gartenbau, Café-Kollektiv, SlowFashion), Gesundheit und Wohlergehen (Beratung zur Geschlechtergerechtigkeit, Plattform für Engagement & Ehrenamt) dazu gekommen. Mir und uns als Team vom Gründungszentrum Enterprise macht es unglaublich Spaß, ihnen beim Werden und Wachsen zuzuschauen und sie auf ihrem Weg bis zur Gründung zu unterstützen.
Dabei ist es die Vielfalt an Gründungen, die spannend zu betrachten ist. In Brandenburg gibt es bereits über 140 Sozialunternehmen und mindestens ebenso viele Unternehmen im ökologischen Landbau oder im Bereich GreenTech und die Zahl ist weiter steigend."