Mit dem Wettbewerb prämiert das BMWK -Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die besten Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen Technologien basieren. Es werden zwei Wettbewerbsrunden pro Jahr durchgeführt.
Der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) im TGZ veranstaltet voraussichtlich vom 26.09. bis 28.09.2023, jeweils 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr einen Workshop für Gründungsinteressierte. Anmeldung unter Telefon 03381 381630 oder lotsendienst@tgz
Sprechtag "Gründen in Brandenburg" für Migrant:innen
Offener Sprechtag für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, die sich selbstständig machen möchten. Ort: IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, Puschkinstraße 12 b, 15236 Frankfurt (Oder).
Das Regionalcenter Dahme-Spreewald der Industrie- und Handelskammer Cottbus und das Gründungszentrum Landkreis Dahme-Spreewald bieten fortan gemeinsam monatliche Sprechtage für Gründer:innen, aber auch für Unternehmer:innen an.
Als aktive Frau hast Du viele Ideen für Deine berufliche Zukunft?! Selbständigkeit könnte eine Alternative sein? Dann nutze die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit einer „Vorbild-Unternehmerin“ bei einem Spaziergang an der Havel.
Sie möchten sich informieren über Förderprogramme und finanzielle Unterstützung für Unternehmen in Brandenburg? Sie suchen in Brandenburg einen neuen Standort und brauchen Einblicke in die Investitionsfinanzierung?
Wir sind an Ihnen und Ihrer Meinung interessiert! In fünf spannenden Workshops (z.B. Weg zur Nachfolge, Konfliktbewältigung, Finanzierung) wollen wir mit Ihnen gemeinsam an der Zukunft der Region arbeiten.
20 Jahre Gründungsförderung an der THB! Das große Netzwerktreffen
Seit 20 Jahren gibt es an der Technischen Hochschule Brandenburg eine Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und noch länger unterstützen wir unsere Gründer und Gründerinnen bei der Umsetzung ihrer Pläne mit Rat und Tat!