Frau Business Hurra
Nachfolge im Betrieb
In Brandenburg lässt es sich gründen!
Warum Brandenburg? Es gibt viele gute Gründe!
AB MORGEN SELBSTSTÄNDIG

Hier finden Sie genau die Unterstützung, die Sie für eine erfolgreiche Gründung benötigen.

NACHFOLGEN IST DAS NEUE GRÜNDEN

Wir beraten Sie individuell, wenn Sie ein Unternehmen abgeben oder übernehmen möchten.

Gründen in Brandenburg

Der ideale Standort zum Durchstarten zwischen Elbe und Oder dank hoher Lebensqualität und bester Infrastruktur!

Warum Brandenburg?

In dieser Rubrik fragen wir Gründerinnen und Gründer, warum sie Brandenburg für ihren Geschäftssitz gewählt haben.

Willkommen im Gründungsland Brandenburg!

Sie möchten sich selbstständig machen, aus einer innovativen Idee ein Start-Up entwickeln oder ein Unternehmen im Wege der Nachfolge weiterführen? Dann sind Sie hier genau richtig! Das Gründungsland Brandenburg ebnet Ihnen durch zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote zu allen Fragen rund um die Existenzgründung, Gründungsfinanzierung oder Unternehmensnachfolge den Weg zu Ihrem Unternehmen!

Wählen Sie über die Filterfunktion die für Sie passende Beratungsstelle nach Region oder Thema aus.

 
 
Angebote öffnen
btn-close

Angebote für Sie

 
 

Warum Brandenburg? Wir haben nachgefragt!

In unserer Rubrik "Warum Brandenburg?" fragen wir Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die einen Betrieb übernommen haben, warum sie Brandenburg für ihren Geschäftssitz gewählt haben. Von "eine[r] Art Sicherheitsnetz, welches durch Förderungen, Beratung und Austausch auch durch schwierige Zeiten hilft" über die "Nähe zu Technologiezentren" und "noch viel Platz für Neues“ sind die Gründe ebenso vielfältig wie die jungen Unternehmen und Startups dahinter!

Image
Warum Brandenburg? Es gibt viele gute Gründe!

Gründungsland Brandenburg

Ob Traditionsbäckerei oder Tech-Startup - In Brandenburg lässt es sich gründen!

Hier finden Sie eine zielgerichtete Förderung und umfassende Beratung für Ihre Geschäftsidee. Attraktive Gewerbe- und Büroflächen, eine exzellente Infrastruktur und vielfältige Forschungslandschaft, charmante Lebensbedingungen und die Nähe zur Metropole Berlin machen Brandenburg zum lebenswerten Gründungsland. Die Brandenburger Wirtschaft wird außerdem durch wachstumsstarke, innovative Branchen geprägt. Von der Automobil- und Zulieferindustrie über die Gesundheitswirtschaft und Life-Sciences-Branche bis hin zu Medienwirtschaft und Games: Wir stehen Ihren Gründungs- und Nachfolgevorhaben mit Rat und Tat zur Seite.

Image
In Brandenburg lässt es sich gründen!

News

Image
Roof Top Pitch 2023
12.06.2023

Jetzt bewerben: Roof Top Pitch

Das Event über den Dächern Potsdams bietet Startups mit innovativen Gründungskonzepten sowie Investor:innen ein geeignetes Forum zur Kontaktaufnahme und Vernetzung. Bewerbungen sind bis 20. April möglich!

Image
Innovationspreis Berlin Brandenburg - 2023
17.04.2023

Der Innovationspreis Berlin Brandenburg geht in die nächste Runde!

Seit fast 40 Jahren hat der länderübergreifende Preis die Förderung, Präsentation und Würdigung zukunfts- und marktfähiger Entwicklungen zum Ziel. Teilnahmebedingungen und Impressionen aus den vergangenen Jahren gibt es hier!

Image
Zur News
03.03.2023

Start Me Up! – Bühne frei für Startups auf der DMEA 2023

Das Pitch-Format schafft ideale Anknüpfungspunkte, um Startups mit potenziellen Partner:innen, Investor:innen sowie Kund:innen aus der Branche zu vernetzen. Sie profitieren dabei unkompliziert von der Reichweite der DMEA.

Image
Zur News
17.02.2023

Bis 15.3. bewerben: she succeeds award für die weibliche Unternehmensnachfolge

Der VdU zeichnet mit dem she succeeds award erfolgreiche Nachfolgerinnen in bestehenden Unternehmen aus und würdigt Alt-Inhaber:innen, die in besonderem Maße dazu beigetragen haben, Frauen den Weg als Unternehmerinnen in der Nachfolge zu ebnen. 

Image
Female Investor´s Dinner
15.02.2023

Bewerbungsaufruf zum FEMALE INVESTORS’ DINNER

Das etablierte medianet INVESTORS’ DINNER, das Startups mit Investor*innen vernetzt, geht in die nächste Runde. Bewerbt euch ab sofort bis zum 24. März 2023!

Image
Technische Hochschule Brandenburg
16.02.2023
-
27.04.2023

Nachfolgeakademie der Technischen Hochschule Brandenburg (THB)

In der modularen Workshop-Reihe bereiten Sie TrainerInnen auf die vielschichtigen Aspekte einer Unternehmensnachfolge vor, vermitteln wichtiges Unternehmertum-Knowhow und geben Nachfolge-Insights, um Sie optimal auf die neue Rolle als UnternehmerI

Image
Frau Business Hurra
01.03.2023
-
22.04.2023

33. Brandenburgischen Frauenwochen 2023

Die Veranstaltungsreihe steht in diesem Jahr unter dem Motto ‘Bei uns doch nicht!’ und ist bereits in vollem Gange.

Image
TGZ Brandenburg an der Havel
21.03.2023
-
23.03.2023

Development-Center

Der Lotsendienst (Gründen in Brandenburg) im TGZ Brandenburg a.d.H. veranstaltet voraussichtlich vom 21.03. bis 23.03.2023, jeweils von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, einen dreitägigen Workshop für Gründungsinteressierte.

Image
Logo Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg
22.03.2023

BPW Seminar: GRÜNDEN OHNE KOHLE

In diesem Seminar erläutert Jacob Thomsen anschaulich, mit welchen Strategien, Tools, Mitteln und Wegen man als Existenzgründer*In erfolgreich in die Selbstständigkeit starten kann, auch wenn man kein oder nur wenig Geld zur Verfügung hat.

Image
Social Impact
22.03.2023

Das Geld liegt auf der Straße. Greif zu!

Auftaktveranstaltung des Gründungszentrums Enterprise mit dem Fokusthema Finanzierung. Online via Zoom.

Wettbewerbe

Ausgezeichnet gründen
Gute Ideen sind schon seit langer Zeit in Brandenburg zuhause: In Lychen wurde 1902 die Reißzwecke erfunden, in Wildau knapp 100 Jahre später die Charging Node entwickelt, die nach 10 Minuten Ladezeit bereits 200 km Reichweite für das E-Mobil ermöglicht. Eine neue Idee, eine echte Innovation, ein erfolgreiches Produkt - Brandenburg fördert Gründerinnen und Gründer auf vielfältige Weise:

Innovationspreis Berlin Brandenburg

Ziel des jährlichen Wettbewerbs zum Innovationspreis Berlin Brandenburg sind die Förderung, Präsentation und Würdigung zukunfts- und marktfähiger Entwicklungen von Start-ups oder Spin-offs, von Gründerinnen und Gründern, etablierten Unternehmen oder vernetzten Forschungseinrichtungen der Hauptstadtregion.

Unternehmerinnen- und Gründerinnentag (UGT)

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie verleiht alle zwei Jahre im Rahmen des Unternehmerinnen- und Gründerinnentages den Preis zur Unternehmerin und Existenzgründerin des Landes Brandenburg. Das Engagement von Gründungen und erfolgreicher Unternehmensführung durch Frauen findet in diesem Preis eine besondere Würdigung.

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Deutschlands größte regionale Gründungsinitiative ist weit mehr als ein Wettbewerb: Beim BPW erhalten alle Teilnehmenden jährlich von Oktober bis Juli umfassendes Gründungswissen, Branchenkontakte und fundiertes Feedback. Dabei werden Gründende bei der Erstellung von Geschäftskonzepten (Businessplan oder Business Model Canvas) mit kostenfreien Angeboten unterstützt.