Gemeinsam für Ihren unternehmerischen Erfolg!

Beratung und Unterstützung

Mit dem richtigen Know-how zum Erfolg!

Nutzen Sie die vielfältige Expertise unseres Netzwerkes und profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen unserer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Thema Gründung. Von den unternehmerischen Grundlagen bis hin zum Businessplan, ob individuelles Gründungscoaching oder Onlineseminar.Wir beraten und unterstützen Sie gern!

Nutzen Sie einfach den nachfolgenden Filter und finden Sie Ihre passende Unterstützung zum Durchstarten:

Die ideale Ergänzung unserer Angebote

Das Angebot unserer landesweiten und regionalen Ansprechpartnerinnen und -partner wird ideal ergänzt durch Initiativen wie den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg, die Gründerplattform des Bundes, das Existenzgründungsportal des BMWK sowie die Deutschen Gründer- und Unternehmertage. Wer sich zudem für den internationalen Austausch zur Unternehmensgründung interessiert, ist im Austauschprogramm "Erasmus für Jungunternehmer" genau richtig.

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)

Bei Deutschlands größter regionalen Gründungsinitiative erhalten Sie von Oktober bis Juli umfassendes Gründungswissen, Branchenkontakte und fundiertes Feedback. Das Rundum-sorglos-Paket zum Gründen. Dabei werden Sie kostenfrei unterstützt bei der Erstellung Ihrer Geschäftskonzepte (Businessplan oder Business Model Canvas). In der BPW Akademie können Sie Ihr Wissen in Seminaren, Workshops und Foren erweitern. Beim BPW Wettbewerb haben Sie die Möglichkeit, Ihr Konzept in drei Phasen einzureichen. Das beste Konzept wird in jeder Phase mit einem Preisgeld ausgezeichnet, insgesamt sind es mehr als 50.000 Euro. Und das BPW Netzwerk steht Ihnen mit dem geballten Know-how zur Seite und unterstützt Sie bei Ihrer Gründung! 

Gründerplattform des Bundes

Ein klar definierter Gründungsprozess, konsequent digital umgesetzt: So entsteht eine neuartige Arbeitsumgebung für alle, die ihr eigenes Ding machen wollen. Die Gründerplattform leitet Gründungsinteressierte systematisch durch den Gründungsprozess. Statt zu externen Angeboten zu verlinken, findet sich alles auf der Plattform. Gründende können auf der Plattform ihre ersten Ideen und dazu passende Geschäftsmodelle entwickeln, ihren Businessplan schreiben, potenzielle Förderer kontaktieren und werden Schritt für Schritt durch die Gründung geleitet. Dabei helfen inspirierende Videos von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern und eine ganze Reihe von virtuellen Werkzeugen, wie dem Rechtsformfinder.

Gründungswerkstatt Brandenburg

Die Gründungswerkstatt ist die sichere Plattform zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee. Sie ist ein Verbund von IHKs, Handwerkskammern und anderen Gründungsförderern, die eine gemeinsame technische Basis für die Erstellung eines Businessplan und Gründerbetreuung einsetzen. Es handelt sich dabei um ein internetgestütztes Informations-, Qualifizierungs- und Beratungssystem. Mithilfe der Gründungswerkstatt können Sie bundesweit und gemeinsam im Team mit anderen Gründern an Ihrer Gründungsidee arbeiten und kommunizieren. Dabei werden Sie kompetent und persönlich durch einen Experten der IHK unterstützt. Teilen Sie Ihre Canvas, Businessplan, Finanzplan oder Dokumente mit Ihrem Berater, Ihrer Bank oder Investor:in. So haben Sie stets alles Notwendige an einem Ort und schaffen Vertrauen - digital und persönlich.

deGUT - Messe zum Gründen und Unternehmen

Auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT) finden Gründerinnen und Gründer alles, was sie für einen guten Start und ein gesundes Wachstum ihres Unternehmens brauchen. Neben einem im Eintrittspreis enthaltenen Seminarprogramm bietet die Messe fundiertes Wissen und Beratung zu allen Themen der beruflichen Selbstständigkeit und Unternehmensführung. Die Expertise kommt dabei von Ausstellenden aus sämtlichen Bereichen der Gründungsszene. So bietet etwa das Beraterforum der Messe die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch erste Informationen für das eigene Anliegen zu erhalten und im kostenfreies Seminar- & Workshopprogramm gibt es spannende Impulse Z. B. zu den Themen Recruiting, Design Thinking oder Female Entrepreneurship.

Existenzgründungsportal des BMWK

Benötigen Sie erst einmal einen Überblick zum weiten Themenfeld Gründung oder suchen Sie bereits konkrete Tipps, wie Sie einen Businessplan erstellen können? Stellen Sie sich die Frage, welche Rechtsform zu Ihrem Gründungsvorhaben passt und benötigen Sie Informationen zur Unternehmensführung oder Vertragsgestaltung mit Kunden und Wettbewerbern? Das Existenzgründungsportal des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) informiert Sie umfassend zu diesen und weiteren relevanten Themen rund um Ihre Selbstständigkeit. Nutzen Sie das vielfältige Angebot an interaktiven Checklisten und Übersichten, die Sie bei Ihren Gründungsvorbereitungen und während der unternehmerischen Startphase unterstützen .

Erasmus für Jungunternehmer

Das grenzüberschreitende Austauschprogramm "Erasmus für Jungunternehmer" bietet neuen bzw. angehenden Unternehmern die Möglichkeit, von erfahrenen Unternehmer:innen zu lernen, der in einem anderen teilnehmenden Land ein Unternehmen leiten. Der Aufenthalt bei erfahrenen Unternehmer:innen ermöglicht den Erfahrungsaustausch und hilft jungen Unternehmer:innen beim Erwerb der nötigen Fähigkeiten zur Leitung eines Kleinunternehmens. Die Gastunternehmer:innen profitieren von einer neuen Perspektive auf das eigenes Unternehmen und haben die Möglichkeit, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und neue Märkte kennen zu lernen. Interesse geweckt? Björn Baugatz von der STIC Wirtschaftsfördergesellschaft MOL mbH ist Ihr Ansprechpartner in Brandenburg!